|
Rund um Autocad : Schnittgerade zweier Ebenen
Grebe am 13.08.2003 um 16:54 Uhr (0)
Ja ja, die Informationen waren in der Tat etwas dürftig (aber mir war s klar ;-) ) Also ich habe jetzt im Beispiel zwei Ebenen, die durch Höhenlinien repräsentiert werden. Die (auf dem Bildschirm) obere mit Neigung 1:2, die untere mit 1:5. Ich nehme da immer zwei Hilfslinen (hellblau), die dieselbe Neigung wie die Ebenen haben und schiebe dann die dicke hellblaue Hilfslinie solange mittels Objektfang (nächster) entlang diesen beiden Linien, bis sie etwa gleich Z-Koordinaten an Anfang und Ende hat (Differen ...
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vergabe von Z Wert an Höhenlinien
Grebe am 31.03.2006 um 08:49 Uhr (0)
Ist zwar kein Lisp, tut aber trotzdem: [$(eval," Anfangsverschiebung (akt="$(getenv,DELTAZ))")"]^C^C_modemacro;.;setenv;DELTAZ; [$(eval," Differenz Folgeverschiebungen (akt="$(getenv,DELTADZ))")"]^C^C_modemacro;.;setenv;DELTADZ; [Z-Koordinaten absolut setzen]*^C^C_modemacro;.;_select;\_move _p;;0,0,1e99;;_move _p;;0,0,-1e99;;_move;v;;0,0,$m=$(getenv,DELTAZ);;"setenv;DELTAZ;$m=$(+,$(getenv,DELTADZ),$(getenv,DELTAZ));";Mathias
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erweiterung für Eigenschaftenpinsel
Grebe am 10.11.2006 um 11:34 Uhr (0)
Bin schon mächtig stolz auf mich !!Habe mir aus diversen Code-Schnipseln dies hier zusammen gebastelt:(defun c:layp (/ sa_var1 sa_var2) (if (not (setq sa_var1 (entsel "
Objekt wählen, dessen Layer-Eigenschaften übertragen werden soll:"))) (progn (alert "NIX SELEKTIERT !") (c:layp) ) ) (setq sa_var2 (entget (car sa_var1))) (setq layer (cdr (assoc 8 sa_var2))) (princ "
Ändere Layer auf: ") (princ layer) (princ "
") (princ "
Objekt wählen, dessen Layer gesetzt werden soll:") (while and (setq OBJ(car(nentsel ...
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erweiterung für Eigenschaftenpinsel
Grebe am 10.11.2006 um 12:05 Uhr (0)
Zitat: zum Code .. naja .. ist ein Anfang!!!!Danke Zitat:zu Lisp : guck dir mal die Tutorials von Mapcar an.Na, da kann der Regen am Wochenende ja kommen ....[Diese Nachricht wurde von Grebe am 10. Nov. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von Grebe am 10. Nov. 2006 editiert.]
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : wblock-Dateiformat setzen
Grebe am 26.11.2010 um 15:54 Uhr (0)
Hi zusammen,ich möchte gerne aus Civil3D-2011 einen Block per wblock als DWG-2000 Datei speichern.Bin bisher noch nicht fündig geworden, wie ich das Ausgabeformat kurzfristig per Lisp/Makro für das Wegschreiben umstellen kann.Vielen Dank für Tipps.Mathias
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |